Aktuelles

RSS-News von Haufe


28
03
2025

FG Berlin-Brandenburg: Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse

Das FG Berlin-Brandenburg erhielt in den vergangenen Wochen zahlreiche AdV-Anträge in Bezug auf Grundsteuerwertbescheide. Das Gericht stellte nun klar, dass keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer wegen Verfassungswidrigkeit ohne besonderes Aussetzungsinteresse zu gewähren ist.

28
03
2025

BMF: Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer

Die Finanzverwaltung informiert zur Nachweisführung im Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer und ändert den UStAE.

28
03
2025

Anrechnung von Einkommen: Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente

Ändert sich der Jahresbetrag der Rente und handelt es sich hierbei nicht um eine regelmäßige Anpassung (z. B. jährliche Rentenerhöhung), ist der steuerfreie Teil der Rente auf der Basis des bisher maßgebenden Prozentsatzes mit der veränderten Bemessungsgrundlage neu zu ermitteln.

28
03
2025

BFH: Neue anhängige Verfahren im März 2025

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. 

28
03
2025

Aktualisierung (Berlin-Brandenburg): Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern

Ab 1.1.2025 wird die neue Grundsteuer auf der Grundlage der Grundsteuerreform und neuer Hebesätze durch die Gemeinden erhoben. Gibt es bereits Urteile zur Verfassungsmäßigkeit der Regeln? Wie viel Grundsteuer wird anfallen? Die Bundesländer informieren zur Vorgehensweise, den neuen Hebesätzen und bieten teilweise Berechnungshilfen.

27
03
2025

BFH Pressemitteilung: Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger

Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn er neben einer gegebenenfalls äußerst geringfügigen behandelnden Tätigkeit vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb der Mitunternehmerschaft erbringt.

27
03
2025

BFH Pressemitteilung: Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien

Werden Aktien zur Sicherheit übereignet, sind sie steuerlich ab dem Eigentumsübergang dem Erwerber und Sicherungsnehmer zuzurechnen, wenn dieser die wesentlichen mit den Aktien verbundenen Rechte (insbesondere Veräußerung und Ausübung von Stimmrechten) rechtlich und tatsächlich unabhängig vom Eintritt eines Sicherungsfalls ausüben kann.

27
03
2025

BFH: Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Am 27.3.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

27
03
2025

Tax Technologie : Tax Tech und Steuerberatung: Von der Drohkulisse zum Miteinander

Sie traten selbstbewusst auf, und manche Tax-Tech-Anbieter gifteten offen in Richtung klassischer Steuerberatung. Ihr Werbe-Mantra: Statt sich an einen Steuerberater zu wenden, sollten Steuerpflichtige zur App greifen. Das hat nur bedingt funktioniert. Heute ist aus dem Bedrohungsszenario ein partnerschaftliches Miteinander geworden.

27
03
2025

Nutzung der Länderöffnungsklausel: Thüringen will Grundsteuerreform anpassen

Katja Wolf, Finanzministerin Thüringens, hat am 25.3.2025 ihre Änderungspläne zur Berechnung der Grundsteuer vorgestellt.

26
03
2025

FG Köln: EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien

Das FG Köln hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die Ablehnung einer Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz gegen EU-Recht verstößt.

26
03
2025

BVerfG: Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.3.2025 sein Urteil zum Solidaritätszuschlag 2020/2021 verkündet. Danach verstößt die Ergänzungsabgabe nicht gegen das Grundgesetz.

26
03
2025

Statistisches Bundesamt: 13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Entfernungspauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Mio. Arbeitnehmer die Entfernungspauschale.

26
03
2025

FG Baden-Württemberg: Keine Ist-Versteuerung für freiwillig buchführende Partnerschaften

Für eine freiberuflich tätige Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, die die Umsatzgrenze überschreitet und ihren handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt, kommt die Ist-Versteuerung nicht in Betracht. Das hat das FG Baden-Württemberg entschieden.

26
03
2025

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen

Bei der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen drohen vielen Einzelunternehmern mit mehreren Firmen unerwartet hohe Rückforderungen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die bisherige Antragsstellung infrage gestellt und für erhebliche Rechtsunsicherheit gesorgt.